Erkrankungen der Gelenke
Gelenke bilden immer den Übergang zwischen zwei oder mehreren Knochen. Die jeweils gegenüberliegenden Gelenkenden sind von einem Gelenkknorpel überzogen, der bei Bewegung und Belastung wie ein...
View ArticleAnti-Aging für den Senior
Der Hund gelten ab etwa sieben Jahren gemeinhin als Senior. Ob dies auf Ihren Hund zutrifft, hängt von vielerlei Faktoren ab. Größe, Gewicht, Rasse und natürlich auch dem individuellen Charakter....
View ArticleBravecto – sicherer Schutz vor Zecken, oder?
Kaum etwas wiederholt sich jedes Jahr so zuverlässig wie die Zeckenplage. Zwar sind die kleinen Blutsauger das ganze Jahr aktiv, doch ihre Hochsaison haben sie zweifellos ab etwa Anfang Mai. So mancher...
View ArticleHausmittel gegen Winterleiden
Der Winter verlangt nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Hunden einiges ab. Die Naturheilkunde kann effektiv dabei helfen, dass Ihr Vierbeiner gut durch die nasskalte Jahreszeit kommt. Ein...
View ArticleBully-Bashing, oder: Die Qualzucht-Rassen Französische Bulldogge, Englische...
Bully-Bashing! Ich habe den Begriff erst neulich im Rahmen einer Diskussion auf Facebook zum ersten Mal gelesen. Manche Fans der Französischen Bulldogge bezeichnen damit offenbar (natürlich in...
View ArticleDemodikose – wenn ein schwaches Immunsystem Milben Türen und Tore öffnet
Die Demodikose ist ein gehäuft auftretender, äußerst hartnäckiger Befall der sogenannten Demodexmilbe. Zwar gehören sie auch bei gesunden Hunden zur normalen Hautfauna, doch im Krankheitsfall kommt es...
View ArticleTraditionell Chinesische Medizin beim Hund
Die chinesische Medizin besitzt ein vielversprechendes Potenzial, wenn z.B. die Wirkung der medikamentösen Schmerztherapie nachlässt oder unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Die fast immer mithilfe...
View ArticleVergiftung – Symptome erkennen und Prävention leisten
Bei Vergiftungen zählt jede Sekunde. Je nach Art des Giftes treten innerhalb kürzester Zeit lebensbedrohliche Zustände ein, die bei zu später oder ausbleibender Behandlung zum Tod führen. Es gibt kaum...
View ArticlePolizeihund starb qualvollen Hitzetod
Es lässt sich nur erahnen, welches Martyrium der Polizeihund „Zorro“ in seiner letzten Stunde erlebt haben muss, eher er einen qualvollen Hitzetod starb. Die Obduktion an der Veterinärmedizinischen...
View ArticleWenn die Welt aus dem Gleichgewicht gerät – das Vestibular-Syndrom
Das Vestibular-Syndrom ist eine Erkrankung, die vor allem ältere Hunde betrifft. Die Symptome ähneln stark einem Schlaganfall, weshalb oft fälschlicherweise von einem solchen gesprochen wird bei...
View ArticleDickmacher vom Speiseplan entfernen
Ein Leckerchen hier, ein Kauartikel da und zwei Mal am Tag die Hauptmahlzeit. Wer mit seinem Hund viel trainiert und regelmäßig zwischen den Mahlzeiten zusätzliche Leckerchen oder Kauartikel füttert,...
View ArticleKastration sinnvoll oder nicht?
Für die meisten Hundehalter, die nicht mit ihrem Vierbeiner züchten wollen, kommt irgendwann der Tag, an dem sie sich mit dem Thema Kastration auseinandersetzen müssen. Diese Entscheidung fällt oft...
View ArticleImpfmüdigkeit durch Unsicherheit
Sind moderne Hundehalter impfmüde? Dieser Vorwurf wird immer wieder geäußert, aktuell besonders gerne im Zusammenhang mit Staupefällen bei Füchsen. Das hört sich dann so an, als würden Hunde das Wild...
View ArticlePraxis-Check: die Läufigkeit der Hündin
Viele Menschen schrecken vor der Anschaffung einer Hündin zurück, weil diese irgendwann einmal läufig wird. Wenn man jedoch einige Dinge beachtet, ist die Hitze der Hündin unproblematischer, als man...
View ArticleHeilkräuter – kleine Helfer, große Wirkung
Es gibt nur wenige Beschwerden, gegen die kein Kraut gewachsen ist. Die aufgezählten Heilkräuter sind gut für unterstützende oder vorbeugende Kuren geeignet. Bei einer Erkrankung ist aber in jedem Fall...
View ArticleGesunder Darm – gesunder Hund
Jedes Säugetier, ob Mensch, Hund oder Katze lebt niemals nur mit sich alleine – wir sind wandelnde Ökosysteme. Praktisch alle mehrzelligen Lebewesen werden von einer Vielzahl mikroskopisch kleiner...
View ArticleDiabetes Mellitus beim Hund
Die landläufig als „Zucker“ bekannte Krankheit, betrifft längst nicht nur den Menschen. Mögliche Ursachen der Erkrankung sind noch nicht bekannt, als gesichert gilt dass unkastrierte Hündinnen am...
View ArticleDie Isoxazoline Bravecto, Nexgard, Simparica und Credelio: Nützlich, sinnvoll...
In meinem Grundlagen-Artikel über Ektoparasitenprophylaxe bin ich ganz am Ende zwar schon mal auf die Wirkstoffgruppe der Isoxazoline eingegangen, aber gerade diese Präparate sind in Tierhaltergruppen...
View ArticleLebenselexier Vitamin D
Vitamin D sowie Vitamine allgemein, wenn auch nur in kleinen Mengen, sind lebensnotwendige organische Mikronährstoffe, die vom Organismus nicht oder in nicht ausreichenden Mengen produziert werden...
View ArticleVon Loslassen und Klammern am Lebensende
Ich behaupte mal, dass die meisten unserer Haustiere es bezüglich ihres Todes besser haben als wir Menschen. So sehr viele Besitzer darauf hoffen: Der unverhoffte, qualfreie Tod im Schlaf ist halt ein...
View Article