Pfotenpflege im Winter
Hundepfoten sind im Winter durch Kälte, Streusalz oder Eis ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir geben Ihnen Tipps, wie Ihr Vierbeiner stets gut durch die kalte Jahreszeit marschiert. (c)...
View ArticleSodbrennen beim Hund
Sodbrennen beim Hund tritt häufig auf. Fast jeder Hundebesitzer kennt das – man sitzt auf der Couch, der Hund ist unruhig, schmatzt, schleckt und wirkt verkrampft. Oft wollen die Tiere dann hektisch...
View ArticleQualzucht: die scheinheilige Debatte und warum es drastische Regulative...
Mit dem Inkrafttreten der neuen Hundeverordnung im vergangenen Jahr in Deutschland, entbrannte auch die Debatte um Qualzucht neu. Demnach sollen Rassehunde, welche entsprechende Merkmale aufweisen,...
View ArticleHausmittel gegen Winterleiden
Auch bei Hunden bringen Kälte, Nässe und Schnee typische Winterleiden, denn der Winter verlangt nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Hunden einiges ab. Die Naturheilkunde kann effektiv dabei...
View ArticleDiagnose Bauchspeicheldrüsenunterfunktion
Die Bauchspeicheldrüsenunterfunktion (auch exokrine Pankreasinsuffizienz genannt) ist eine Erkrankung, die bei Hunden auftreten kann. Dabei produziert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr ausreichend...
View ArticleAngst und Unsicherheit beim Hund
Wenn sich Hunde auffällig oft zurückziehen, sich so verhalten als würden sie lieber gar nicht erst wahrgenommen werden oder Spaziergänge meiden, ist oft Angst oder Unsicherheit die Ursache. Zum Glück...
View ArticleParasiten – Arten und Prävention
Hunde können das ganze Jahr über von Parasiten betroffen sein, aber im Frühling, wenn das Wetter wärmer wird, gibt es eine erhöhte Aktivität von Zecken, Flöhen, Würmern und anderen Parasiten. Zecken...
View ArticleGiftige Lebensmittel für Hunde
Die richtige Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der Hundegesundheit, doch leider gibt es einige für Hunde giftige Lebensmittel, die zu schweren gesundheitlichen Schäden – im schlimmsten Fall...
View ArticleDiagnose Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse
Dass ein Hund mal Magengrummeln oder weichen Kot hat, kommt ja immer wieder vor. Schließlich stecken die Vierbeiner ihre Nasen gerne überall hinein. Doch manchmal bleiben diese Symptome anhaltend, der...
View ArticleFutter einfach selber kochen – 3 Rezepte zum Nachkochen
Die Entscheidung, Futter selber kochen zu wollen, gewinnt bei vielen Hundebesitzern an Beliebtheit. Diese Methode bietet nämlich die Möglichkeit, genau zu kontrollieren, was Ihr Hund isst. In diesem...
View Article